Selbstsicher vor Gruppen sprechen für Erzieher und Pädagogen

Ob im Elterngespräch, der Mitarbeiterbesprechung, Pädagogen und Erzieher müssen ganz besonders häufig vor einer Gruppe sprechen oder wichtige Gespräche führen. Die Präsentation der eigenen Person ob im Team, vor Eltern oder den Kollegen stellt eine grundlegende soziale Kompetenz dar. Die gelungene Präsentation von Ideen, Meinungen oder Forderungen setzt einerseits Wissen um theoretische Zusammenhänge, andererseits aber praktische Erfahrungen voraus. Hierfür benötigen Sie Einfühlungsvermögen und sorgfältige Vorbereitung sowie ein ausgeprägtes Bewusstsein für die eigene Wirkung.

Seminarziel

Ziel des Seminars ist es, die persönliche sowie inhaltliche Präsentation zu verbessern. Um die nötige Selbstsicherheit zu erreichen, bedarf es der praktischen Übung. In aufeinander aufbauenden Schritten sollen die einzelnen Instrumente der Rhetorik erfahren werden.

Zielgruppe

Alle, die ihre Kommunikationsfähigkeit und Präsentation verbessern wollen.

Inhalte

  • Atemtechnik als Basiselement des Sprechens
  • Instrument Stimmeinsatz, Entdecken der eigenen Möglichkeiten
  • Körpersprache als Bestandteil einer Botschaft erkennen und reflektieren
  • Redevorbereitung, Struktur und Gliederung
  • Visualisierung

Methoden

  • Kurze Theorie-Inputs
  • Moderierte Diskussion
  • Gruppen- und Trainerfeedback
  • Videoanalyse