Gesprächsführung in Kita und Betreuungseinrichtungen

Fit für den Elternabend, die Diskussion im Team? Kritisieren - diskutieren - argumentieren – Lösungen finden. Viele Gespräche und Unterredungen führen zu keinem befriedigenden Ergebnis. Oft reden wir aneinander vorbei. Eine gute Argumentationstechnik im Gespräch setzt voraus, mehr über den Kommunikationspartner zu erfahren. Nur so kann ich das Gespräch zum Nutzen aller Beteiligten überzeugend leiten. Dazu gehört die Stärkung des Gespräches durch eine Verbesserung des Sympathiefeldes ebenso wie das Erkennen von körpersprachlichen Signalen. Trainiert wird der Umgang mit Einwänden, Gegenargumenten und Rhetorischen Strategien.

Seminarziel

Im beruflichen Alltag überzeugend und lebendig zu reden und erfolgreich zu argumentieren. Gespräche zu führen. Anhand von praktischen Übungen, sich selbstsicherer in eine Diskussion einzubringen. Grundstrukturen des Prozesses zu erkennen und Instrumente kennenzulernen.

Zielgruppe

Alle, die ihre Kommunikationsfähigkeit und Präsentation verbessern wollen.

Inhalte

  • Analyse des eigenen Gesprächsverhaltens
  • Verbesserung der sprachlichen und inhaltlichen Verständnisebene
  • Argumente formulieren und bewusst einsetzen
  • Gespräche steuern
  • Lenken leiten und Führen durch Fragetechnik
  • Verunsicherung entgegenwirken

Methoden

  • Videoübungen
  • Plenums- und Gruppenarbeit
  • Praktische Übungen
  • Rollenspiele
  • Fallstudien